Wir sind Partner von visionären Unternehmen

REHAU New Ventures
REHAU New Ventures

Leben verbessern. Tag für Tag.

REHAU New Ventures, der unabhängige Venture Builder der REHAU Gruppe, hat sich zum Ziel gesetzt, die Art und Weise, wie Menschen leben und bauen, durch Innovationen bei Produkten, Dienstleistungen und Geschäftsmodellen zu verbessern. Das Team mit über 100 Mitarbeitern an fünf Standorten weltweit zwischen Washington DC und Shanghai arbeitet agil und iterativ entlang des gesamten Prozesses, von der Problemidentifizierung bis zur Wachstumsphase der aus unseren Innovationen hervorgehenden Unternehmen.

Zu unseren Referenzen
How.fm
How.fm

Google Maps für alle manuellen Arbeiten auf der Welt.

How.fm digitalisiert die Art und Weise, wie Logistikmitarbeiter eingesetzt und verwaltet werden. How.fm wurde 2019 gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, die Einarbeitung von manuellen Arbeitskräften durch die Verbreitung von Wissen und die Optimierung von Prozessen in Unternehmen zu verbessern. Die Software von How.fm umfasst die Bereiche Pre-Onboarding, Orientierung, Gesundheit und Sicherheit, berufsbezogene Fähigkeiten und Arbeitsanweisungen. How.fm hat über 8 Millionen Euro eingesammelt, unter anderem von Investoren wie Capnamic, JOIN Capital und Kindred Capital.

Zu unseren Referenzen
Genki
Genki

Reisekrankenversicherung für digitale Nomaden.

Genki ist ein Insurtech, das sich auf die Bedürfnisse von digitalen Nomaden und Vielreisenden konzentriert. Seit der Gründung im Jahr 2021, hat der digitale Nomade Marc Knaup, mit seinem Team mehr als 10.000 digitale Nomaden betreut. Genki bietet neben Krankenversicherungsprodukten, die auf die Bedürfnisse von digitalen Nomaden zugeschnitten sind, weitere Community-Services für Vielreisende an. Genki hat eine Pre-Seed-Runde von 1 Million Euro erhalten.

Zu unseren Referenzen
Buena
Buena

Bessere Wohnbedingungen für alle.

Im April 2016 wurde Buena gegründet, um die Wohnsituation von Mietern und Vermietern zu verbessern. Zum Nachteil von Mietern und Vermietern hat sich der traditionelle Wohnungsmarkt seit Jahrzehnten nicht verändert: Buena übernimmt gleichzeitig die Rolle von Mietern und Vermietern und bietet beiden Seiten erhebliche Vorteile. Buena hat über 14 Millionen Euro geraised, zu den Investoren gehören EQT Ventures, Redalpine, Capnamic, FJ Labs, VitoOne und Tim Schumacher.

Zu unseren Referenzen
Reos
Reos

Reos, Ihr digitaler Immobilienverwalter.

Reos bietet ganzheitliches Immobilienverwaltung für Wohnimmobilien und moderne Assetklassen wie Micro Living und Quartiere in der DACH-Region. Mit seiner Softwarelösung und Smart Building Expertise verwaltet Reos Immobilien effizient und nachhaltig. Inklusive visualisierter Echtzeitdaten und Mieter-App. Reos wurde 2017 gegründet, hat seinen Sitz in Hamburg und beschäftigt über 50 Mitarbeiter. Die Gründer Tom Leppin und Kjell Beckmann haben Investoren wie Aurelia Ventures für Reos gewinnen können.

Zu unseren Referenzen

Ein Team mit Finanzexpertise &
unternehmerischen Geist

Über unsKarriere

Ready to take it
to the next level?

Schicken Sie uns eine Nachricht oder vereinbaren Sie einen Termin mit uns.

Let's talk

Neueste Einblicke

VC Landscape European Venture Capital Landscape – February 2025 February 2025 presented a significant 16% dip in invested Venture Capital volume in Europe and two Health Care startups present the largest overall and largest Seed funding rounds. Learn all about it in our in-depth analysis. August 18, 2025
M&A European Roll-Up Market Report – January 2025 January 2025 presented a 25% increase in the number of PE-backed acquisitions. This month, we spotlight HR Path, a firm that has acquired 10 companies since 2020. Learn all about it in our report and case study. August 18, 2025
M&A European Roll-Up Market Report – February 2025 February 2025 presented a 20% dip in the number of PE-backed acquisitions. However, one acquisition was conducted in the LegalTech industry, which is currently undergoing consolidation. Learn all about it in our report and case study. August 18, 2025
VC Landscape European Venture Capital Landscape – January 2025 January 2025 presented a slight 1% dip in invested Venture Capital volume and the recently founded Biotech startup Verdiva Bio raised $411 million. Learn all about it in our in-depth analysis. August 18, 2025
VC Landscape European Venture Capital Landscape – March 2025 March 2025 presented a significant 150% surge in invested Venture Capital volume in Europe and Binance secured $2.0 billion in funding. Learn all about it in our in-depth analysis. August 18, 2025
VC Landscape Germany Venture Capital Landscape – Q1 2025 Between a decrease of 22% in invested VC volume and a €240mn funding round, Germany is closing its venture capital landscape Q1 2025. Learn all about it in our latest analysis. August 18, 2025
M&A European Roll-Up Market Report – March 2025 March 2025 presented a 18% year-over-year decline in the number of PE-backed acquisitions. PEs like KKR and Atwater are consolidating the European Media & Entertainment industry, as exemplified by this month's case study of Mediawan. Learn all about it in our report and case study. August 18, 2025
M&A Trustventure advised World Host Group in the acquisition of A2 Hosting (hosting.com) World Host Group, a global leader in web hosting and cloud services, announced the acquisition of A2 Hosting (hosting.com). Trustventure advised World Host Group throughout its entire add-on acquisition process. August 18, 2025
M&A Trustventure advised on the sale of WHD Event GmbH by Equivia Partners to Opus Origin WHD Event GmbH, a leading event organizer, was sold by Equivia Partners to Opus Origin. Trustventure advised WHD Event GmbH during the transaction. August 18, 2025
M&A Trustventure advised World Host Group in the acquisition of Colombia Hosting World Host Group, a global leader in web hosting and cloud services, announced the acquisition of Colombia Hosting. Trustventure advised World Host Group throughout its entire add-on acquisition process. August 18, 2025
Alle Einblicke

Häufig gestellte
Fragen

Über uns

Trustventure arbeitet mit schnell wachsenden, skalierenden Unternehmen aus dem Technologiesektor sowie mit Investoren aus wachstumsstarken Branchen zusammen. Voraussetzung ist, dass bereits ein Markteintritt und ein Proof-of-Concept vorhanden sind. Geoografisch gesehen arbeitet Trustventure sowohl mit Unternehmen aus Europa als auch aus den USA zusammen.

Nein, wir investieren nicht in Startups. Unser Fokus liegt ausschließlich auf der Beratung von Start-ups.

Ist bereits ein CFO im Unternehmen beschäftigt, kann Trustventure Tätigkeiten übernehmen, die der CFO aufgrund mangelnder zeitlicher Ressourcen nicht erledigen kann. Darüber hinaus bietet Trustventure Unterstützung bei strategischen Fragen und berät den CFO/Head of Finance bei spezifischen Projekten.

Die Abrechnung erfolgt entweder auf Tagessatzbasis oder mit einem monatlichen Festbetrag, abhängig von den vereinbarten Leistungen und dem Projekt. Alle Kunden erhalten ein individuelles Angebot.