Financial Operation Services

Liquiditätsmanagement

In unruhigen Zeiten das Wesentliche im Griff haben

Liquidität ist ein entscheidender Faktor für jedes Unternehmen, insbesondere aber für Start-ups. Genügend finanzielle Mittel zu haben, um den Verpflichtungen des Unternehmens nachzukommen, ist entscheidend für die Gesundheit des Unternehmens – daher ist es wichtig, die Liquidität effektiv zu verwalten und sicherzustellen, dass die Mittel zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind. Schließlich vermittelt ein effektives Liquiditätsmanagement ein Gefühl der Sicherheit.

Wir bieten umfassende Unterstützung beim Liquiditätsmanagement, um mögliche Liquiditätsengpässe frühzeitig zu erkennen und entsprechend reagieren zu können. In regelmäßigen Meetings mit dem Management analysieren wir den aktuellen Liquiditätsstatus des Unternehmens und nutzen unser 13-Wochen-Liquiditätsprognosetool, um die kurzfristige Liquiditätsentwicklung zu planen.

Im Falle eines tatsächlichen Liquiditätsengpasses unterstützen wir unser Portfoliounternehmen bei der Identifizierung möglicher Gegenmaßnahmen, einschließlich interner liquiditätsfreisetzender und externer Refinanzierungsmaßnahmen.

50+ organizations trust Trustventure
icon_pages Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Liquidität
icon_msg Regelmäßige Meetings zur Analyse der jüngsten Liquiditätsentwicklungen
Toggles Synergieanalysen und Szenarienmodellierung
icon-time Liquiditätsprognose für 13 Wochen
Analysis Status-quo Analyse der aktuellen Liquiditätssituation

What you get

Prozessschritte

  • 1

    Status-Quo Analyse

    Um Ihr Unternehmen beim Liquiditätsmanagement umfassend zu unterstützen, analysieren wir zunächst den aktuellen Status quo der Liquiditätssituation. So können wir relevante Einflussfaktoren und ihre Auswirkungen auf die Liquidität des Unternehmens identifizieren und verstehen.

  • 2

    Erstellung eines 13-wöchigen Liquiditätsprognosetools

    Auf Basis der zur Verfügung gestellten Finanzdaten planen wir liquiditätsrelevante Ein- und Auszahlungen in den nächsten 13 Wochen. Dazu nutzen wir Finanz- und Unternehmensplanungen sowie historische Finanzdaten. Bei Bedarf binden wir weitere Planungsblätter in das Prognosetool ein, um eine integrierte Liquiditätsvorschau zu ermöglichen.

  • 3

    Regelmäßige One-on-One Meetings

    Sollte die Analyse der Finanzdaten im 13-Wochen-Liquiditätsprognosetool relevante negative Entwicklungen aufzeigen, empfehlen wir die Durchführung regelmäßiger wöchentlicher oder sogar täglicher Einzelgespräche, um diese Entwicklungen zu überwachen und bedenkliche Liquiditätsfaktoren zu identifizieren, die erhöhte Aufmerksamkeit erfordern.

  • 4

    Unterstützung bei entsprechenden Gegenmaßnahmen

    Bei relevanten Negativentwicklungen und der Identifikation von bedenklichen Liquiditätstreibern unterstützen wir das Management durch die Empfehlung geeigneter interner und externer Gegenmaßnahmen zur Verbesserung der Liquidität und zur Bewältigung dieser unruhigen Zeiten.

Das sagen unsere Mandanten

Die Zusammenarbeit mit Trustventure gibt mir ein gutes Gefühl, weil ich weiß, dass alle Finanzangelegenheiten auf die professionellste Art und Weise erledigt werden, ohne dass unser Gründungsteam den Fokus auf das organisatorische Wachstum verlieren muss.

Farhoud Cheraghi Co-Founder how.fm

Mit Trustventure haben wir einen professionellen Partner an unserer Seite, mit dem wir unsere Finanzprozesse gerade in der Wachstumsphase strategisch und strukturiert aufstellen können.

Kjell Ole Beckmann Managing Director REOS

Die Tools, die Trustventure für tenac.io entwickelt hat, sind super strukturiert und ermöglichen uns eine solide Planung für die Zukunft. Das Team entwickelt schnell und zuverlässig Lösungen, die den Anforderungen entsprechen und setzt alle unsere Ideen um.

Dr. Georg van Husen Co-Founder tenac.io

Unterstütze uns dabei die Branchenführer von morgen zu unterstützen

Wir sind immer auf der Suche nach Top-Talenten, die sich unserem Team anschließen und das Wachstum unserer Kunden und von Trustventure weiter vorantreiben möchten.

Wir legen Wert auf flache Hierarchien, eine kontinuierliche, steile Lernkurve sowie die Übernahme von Verantwortung schon in der Anfangsphase.

Karriere

Neueste Einblicke

VC Landscape European Venture Capital Landscape – February 2025 February 2025 presented a significant 16% dip in invested Venture Capital volume in Europe and two Health Care startups present the largest overall and largest Seed funding rounds. Learn all about it in our in-depth analysis. August 18, 2025
M&A European Roll-Up Market Report – January 2025 January 2025 presented a 25% increase in the number of PE-backed acquisitions. This month, we spotlight HR Path, a firm that has acquired 10 companies since 2020. Learn all about it in our report and case study. August 18, 2025
M&A European Roll-Up Market Report – February 2025 February 2025 presented a 20% dip in the number of PE-backed acquisitions. However, one acquisition was conducted in the LegalTech industry, which is currently undergoing consolidation. Learn all about it in our report and case study. August 18, 2025
VC Landscape European Venture Capital Landscape – January 2025 January 2025 presented a slight 1% dip in invested Venture Capital volume and the recently founded Biotech startup Verdiva Bio raised $411 million. Learn all about it in our in-depth analysis. August 18, 2025
VC Landscape European Venture Capital Landscape – March 2025 March 2025 presented a significant 150% surge in invested Venture Capital volume in Europe and Binance secured $2.0 billion in funding. Learn all about it in our in-depth analysis. August 18, 2025
VC Landscape Germany Venture Capital Landscape – Q1 2025 Between a decrease of 22% in invested VC volume and a €240mn funding round, Germany is closing its venture capital landscape Q1 2025. Learn all about it in our latest analysis. August 18, 2025
M&A European Roll-Up Market Report – March 2025 March 2025 presented a 18% year-over-year decline in the number of PE-backed acquisitions. PEs like KKR and Atwater are consolidating the European Media & Entertainment industry, as exemplified by this month's case study of Mediawan. Learn all about it in our report and case study. August 18, 2025
M&A Trustventure advised World Host Group in the acquisition of A2 Hosting (hosting.com) World Host Group, a global leader in web hosting and cloud services, announced the acquisition of A2 Hosting (hosting.com). Trustventure advised World Host Group throughout its entire add-on acquisition process. August 18, 2025
M&A Trustventure advised on the sale of WHD Event GmbH by Equivia Partners to Opus Origin WHD Event GmbH, a leading event organizer, was sold by Equivia Partners to Opus Origin. Trustventure advised WHD Event GmbH during the transaction. August 18, 2025
M&A Trustventure advised World Host Group in the acquisition of Colombia Hosting World Host Group, a global leader in web hosting and cloud services, announced the acquisition of Colombia Hosting. Trustventure advised World Host Group throughout its entire add-on acquisition process. August 18, 2025
Alle Einblicke
Köln
London