Branchen

Climate Tech

Wo Innovation und Nachhaltigkeit zusammentreffen, um den Kampf gegen den Klimawandel voranzutreiben.

50+ organizations trust Trustventure

Ein immer wichtigerer Sektor, denn die Welt steht vor dringenden Herausforderungen.

Die Climate-Tech-Branche, die sich auf die Entwicklung von Technologien und Lösungen zur Bewältigung des Klimawandels und zur Verringerung der Treibhausgasemissionen fokussiert, befindet sich derzeit in einer Phase des Wachstums und der Innovation, wobei viele Unternehmen an einer Reihe von Lösungen zur Bewältigung des Klimawandels arbeiten.

Einer der wichtigsten Wachstumsbereiche in der Climate-Tech-Branche sind die erneuerbaren Energien. Die Kosten für erneuerbare Energietechnologien wie Solar- und Windenergie sind in den letzten Jahren drastisch gesunken, so dass sie zunehmend konkurrenzfähig gegenüber fossilen Brennstoffen sind. Infolgedessen nimmt die Nutzung erneuerbarer Energien rapide zu und die Climate-Tech-Branche spielt eine Schlüsselrolle bei der Förderung dieses Übergangs.

Ein weiterer Wachstumsbereich der Climate-Tech-Branche ist die Energieeffizienz. Viele Unternehmen entwickeln Technologien und Lösungen, die dazu beitragen, dass Gebäude, Fahrzeuge und andere Systeme Energie effizienter nutzen, wodurch die Treibhausgasemissionen gesenkt werden und der Verbraucher Geld spart. Diese Lösungen reichen von modernen Dämmstoffen und LED-Beleuchtung bis hin zu intelligenten Thermostaten und Elektrofahrzeugen.

Darüber hinaus entwickelt die Climate-Tech-Branche auch neue Technologien zur Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxidemissionen. Diese als Carbon-Capture-and-Storage- (CCS-) Technologien bezeichneten Lösungen haben das Potenzial, die Treibhausgasemissionen aus einer Reihe von Quellen wie Kraftwerken, Fabriken und dem Verkehrswesen erheblich zu reduzieren.

Herausforderungen

Regulierungen

Die Climate-Tech-Branche unterliegt einem komplexen Geflecht von Vorschriften, da sie mit Umweltgesetzen zu kämpfen hat, die sehr kompliziert gestaltet sein können.

Keine Standardisierung

Derzeit fehlt es an einer Standardisierung dessen, was wirklich Kohlenstoffneutralität, Nachhaltigkeit und angemessene ESG-Praktiken ausmacht.

Zugang zur Finanzierung

Climate-Tech-Startups suchen oft nach Finanzierungsmöglichkeiten über Kohlenstoffmärkte oder grüne Anleihen, die derzeit noch nicht so liquide oder verbreitet sind wie die traditionellen Anleihen.

Öffentliche Skepsis

Trotz der dringenden Notwendigkeit Lösungen für das Problem des Klimawandels zu finden, ist die Skepsis über das wahre Ausmaß der Nachhaltigkeit und der Umweltauswirkungen eines Unternehmens immer noch groß.

Chancen

Erneuerbare Energie

Die steigende Nachfrage nach sauberen und nachhaltigen Energiequellen hat neue Möglichkeiten für Unternehmen in der Klimatechnikbranche geschaffen, Lösungen für erneuerbare Energien zu entwickeln und anzubieten.

Kohlenstoff­­abscheidung und -speicherung

Im Zuge der weltweiten Dekarbonisierung bieten sich für Unternehmen Möglichkeiten zur Entwicklung und Umsetzung von Technologien zur Abscheidung und Speicherung von Kohlenstoffemissionen aus Industrieprozessen und der Stromerzeugung.

Intelligente Netze und Energieeffizienz

Der wachsende Bedarf an effizienteren und widerstandsfähigeren Energiesystemen hat Unternehmen die Möglichkeit eröffnet, intelligente Netztechnologien und energieeffiziente Lösungen zu entwickeln und anzubieten.

Batterietechnik

Mit der zunehmenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen ergeben sich für Unternehmen der Klimatechnikbranche Möglichkeiten zur Entwicklung und Bereitstellung von Batterietechnologie und Ladeinfrastruktur.

Unser Fachwissen

Die Beschaffung von Finanzmitteln für ein Startup im Bereich der Klimatechnologie kann eine schwierige Aufgabe sein, insbesondere angesichts der ständigen Veränderungen in der Branche und der Präferenzen der Investoren. Wir bieten Startups, die sich eine Finanzierung sichern und die nächste Wachstumsebene erreichen wollen, wichtige Unterstützung. Unser Expertenteam verfügt über die Erfahrung und das Wissen, um Startups im Bereich der Klimatechnologie dabei zu helfen, sich in der komplexen Finanzierungslandschaft zurechtzufinden und das Kapital zu sichern, das sie für die Expansion ihres Unternehmens benötigen.

Wir können Startups dabei helfen, potenzielle Investoren zu finden und mit ihnen in Kontakt zu treten sowie Transaktionen zu strukturieren und auszuhandeln, die mit ihren Zielen und Werten übereinstimmen. Darüber hinaus beraten wir sie über die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten wie Venture Capital, Private Equity und Crowdfunding und helfen ihnen bei der Auswahl der für sie am besten geeigneten Option.

Mit unserer Hilfe können sich Startups auf ihre Kernaufgabe und die Entwicklung innovativer Lösungen konzentrieren, während wir uns um die Kapitalbeschaffung kümmern. Wir können Climate-Tech-Startups dabei helfen, sich von der Masse abzuheben und die richtigen Investoren zu finden, die ihre Vision und Leidenschaft für die Bekämpfung des Klimawandels teilen.

Kontaktiere unsEntdecke unsere Dienstleistungen

Unsere aktuellsten Einblicke

VC Landscape European Venture Capital Landscape – February 2025 February 2025 presented a significant 16% dip in invested Venture Capital volume in Europe and two Health Care startups present the largest overall and largest Seed funding rounds. Learn all about it in our in-depth analysis. August 18, 2025
M&A European Roll-Up Market Report – January 2025 January 2025 presented a 25% increase in the number of PE-backed acquisitions. This month, we spotlight HR Path, a firm that has acquired 10 companies since 2020. Learn all about it in our report and case study. August 18, 2025
M&A European Roll-Up Market Report – February 2025 February 2025 presented a 20% dip in the number of PE-backed acquisitions. However, one acquisition was conducted in the LegalTech industry, which is currently undergoing consolidation. Learn all about it in our report and case study. August 18, 2025
VC Landscape European Venture Capital Landscape – January 2025 January 2025 presented a slight 1% dip in invested Venture Capital volume and the recently founded Biotech startup Verdiva Bio raised $411 million. Learn all about it in our in-depth analysis. August 18, 2025
VC Landscape European Venture Capital Landscape – March 2025 March 2025 presented a significant 150% surge in invested Venture Capital volume in Europe and Binance secured $2.0 billion in funding. Learn all about it in our in-depth analysis. August 18, 2025
VC Landscape Germany Venture Capital Landscape – Q1 2025 Between a decrease of 22% in invested VC volume and a €240mn funding round, Germany is closing its venture capital landscape Q1 2025. Learn all about it in our latest analysis. August 18, 2025
M&A European Roll-Up Market Report – March 2025 March 2025 presented a 18% year-over-year decline in the number of PE-backed acquisitions. PEs like KKR and Atwater are consolidating the European Media & Entertainment industry, as exemplified by this month's case study of Mediawan. Learn all about it in our report and case study. August 18, 2025
M&A Trustventure advised World Host Group in the acquisition of A2 Hosting (hosting.com) World Host Group, a global leader in web hosting and cloud services, announced the acquisition of A2 Hosting (hosting.com). Trustventure advised World Host Group throughout its entire add-on acquisition process. August 18, 2025
M&A Trustventure advised on the sale of WHD Event GmbH by Equivia Partners to Opus Origin WHD Event GmbH, a leading event organizer, was sold by Equivia Partners to Opus Origin. Trustventure advised WHD Event GmbH during the transaction. August 18, 2025
M&A Trustventure advised World Host Group in the acquisition of Colombia Hosting World Host Group, a global leader in web hosting and cloud services, announced the acquisition of Colombia Hosting. Trustventure advised World Host Group throughout its entire add-on acquisition process. August 18, 2025
Alle Einblicke