Bewertungen

Portfolio Bewertung

Wir helfen Ihnen, die Performance Ihres Portfolios und den Erfolg Ihres Fonds zu bestimmen

Die Bewertung eines gesamten Portfolios ist eine Herausforderung, denn sie erfordert Kenntnisse der Märkte, des betreffenden Vermögenswerts, des Unternehmens und seiner Konkurrenten sowie finanzieller und nicht finanzieller Daten sowie deren Zusammenspiel.

Gleichzeitig steigt der Bedarf an konsistenten, transparenten und gut dokumentierten Portfoliobewertungen, da die Aufsichtsbehörden, Wirtschaftsprüfer und Anleger immer genauer hinschauen.

Unabhängige, externe Portfoliobewertungsdienste verbessern die Konsistenz und Offenheit, um die Bedürfnisse der Stakeholder zu erfüllen, potenzielle Interessenkonflikte zu verringern und das Risiko ihres Fonds zu minimieren.

Wenn Investoren eine gründlichere und unparteiische Bewertung diversifizierter oder illiquider Anlagen benötigen, können unsere Bewertungsdienste sicherstellen, dass Anforderungen erfüllt werden und die Performance Ihrer Investitionen auf einheitliche Weise gemessen wird.

50+ organizations trust Trustventure
icon_pages Dokumentation der Portfolioperformance und Berichterstattung an die relevanten Stakeholder
icon_pages 2 Konsistente und transparente Ermittlung der Unternehmens- und Portfoliobewertung
Flow Validierung des Geschäftsmodells, des Marktes und der Wettbewerber-landschaft
Report Erstellung und Plausibilitätsprüfung von Finanzmodellen von Portfoliounternehmen

Beinhaltete Leistungen

Prozessschritte

  • 1

    Erstellung und Plausibilitätsprüfung von Finanzmodellen von Portfoliounternehmen

    Im Rahmen der Vorbereitung werden sowohl der Umfang als auch der Zeitplan des Bewertungsprozesses entsprechend den Erwartungen des Managements abgestimmt. Darüber hinaus werden Termine für gemeinsame Workshops zur Erörterung relevanter Geschäftsbereiche festgelegt.

  • 2

    Bewertung der wirtschaftlichen Grundlagen, des Marktes und des Geschäftsmodells

    Zu Beginn des Bewertungsprozesses beurteilen und analysieren wir die rechtlichen und wirtschaftlichen Grundlagen, die Markt- und Wettbewerbssituation sowie das Geschäftsmodell des Unternehmens. Wir führen die Bewertung durch, indem wir die bereitgestellten Informationen des Portfolios mit unabhängigem Research und mit gemeinsamen Workshops validieren.

  • 3

    Prüfung der Finanzplanung

    Wir analysieren und bewerten die vom Portfoliounternehmen zur Verfügung gestellten tatsächlichen und geplanten Finanzdaten auf qualitative und quantitative Integrität. Im Rahmen von Finanzplanungsworkshops vertiefen wir unser Verständnis für die Finanzplanung des Portfoliounternehmens, zeigen Schwachstellen auf und sorgen für eine Verbesserung der Planung, je nach vereinbartem Umfang der Bewertung.

  • 4

    Bewertung und Abschlussdokumentation

    Am Ende des Prozesses leiten wir eine aussagekräftige, quantitative Bewertung des Unternehmens ab, die auf der Finanzplanung des Portfoliounternehmens unter Anwendung einer adäquaten Discounted-Cashflow-Methode (DCF) basiert. Die Bewertung wird mit verschiedenen Bewertungsmodellen verifiziert, qualitativ beurteilt und in einem abschließenden, umfassenden Bewertungsbericht dargestellt.

Das sagen unsere Mandanten

Die Zusammenarbeit mit Trustventure gibt mir ein gutes Gefühl, weil ich weiß, dass alle Finanzangelegenheiten auf die professionellste Art und Weise erledigt werden, ohne dass unser Gründungsteam den Fokus auf das organisatorische Wachstum verlieren muss.

Farhoud Cheraghi Co-Founder how.fm

Mit Trustventure haben wir einen professionellen Partner an unserer Seite, mit dem wir unsere Finanzprozesse gerade in der Wachstumsphase strategisch und strukturiert aufstellen können.

Kjell Ole Beckmann Managing Director REOS

Die Tools, die Trustventure für tenac.io entwickelt hat, sind super strukturiert und ermöglichen uns eine solide Planung für die Zukunft. Das Team entwickelt schnell und zuverlässig Lösungen, die den Anforderungen entsprechen und setzt alle unsere Ideen um.

Dr. Georg van Husen Co-Founder tenac.io

Join us in supporting the industry leaders of tomorrow

We are always on the lookout for top-tier talent to join us and further drive the growth of our clients and Trustventure.

We preach flat hierarchies, an ongoing, steep learning curve as well as taking on responsibility starting in the early days.

Karriere

Neueste Einblicke

Exit Initial Public Offering / IPO Vorbereitung Wie man sein Unternehmen für einen IPO-Exit vorbereitet. Um einen Börsengang (Engl.: Initial Public Offering, kurz: IPO) vorzubereiten, müssen rechtliche und wirtschaftliche Anforderungen erfüllt werden. Die rechtliche Vorbereitung eines Börsengangs umfasst administrative, regulatorische und gesellschaftsrechtliche Anforderungen. Die wirtschaftliche Vorbereitung umfasst Anforderungen an das Geschäftsmodell, die Finanzen und das Managementteam. Direkte Börsennotierungen und SPACs stellen Alternativen... Wie man sein Unternehmen für einen IPO-Exit vorbereitet. Um einen Börsengang (Engl.: Initial Public Offering, kurz: IPO) vorzubereiten, müssen rechtliche und wirtschaftliche Anforderungen erfüllt werden. Die rechtliche Vorbereitung eines Börsengangs umfasst administrative, regulatorische und gesellschaftsrechtliche Anforderungen. Die wirtschaftliche Vorbereitung umfasst Anforderungen an das Geschäftsmodell, die Finanzen und das Managementteam. Direkte Börsennotierungen und SPACs stellen Alternativen... Juni 22, 2023
VC Landscape European VC Landscape – June 2023 Kurzbeschreibung hier eintragen Juni 14, 2023
VC Landscape European VC Landscape – May 2023 Kurzbeschreibung hier eintragen Mai 2, 2023
VC Landscape European VC Landscape – April 2023 Kurzbeschreibung hier eintragen April 2, 2023
VC Landscape European VC Landscape – March 2023 Kurzbeschreibung hier eintragen März 2, 2023
European VC Landscape – February 2023 Kurzbeschreibung hier eintragen Februar 2, 2023
Venture Capital European VC Landscape – January 2023 Kurzbeschreibung hier eintragen Januar 2, 2023
All insights
Köln
London
Berlin