Whitepaper

After-Investment Strategy

In diesem Whitepaper erfahren Sie alles über die Entwicklung einer adäquaten Strategie nach einem abgeschlossenem Fundraising

Nachdem ein Unternehmen eine Finanzierungsrunde abgeschlossen hat, kann es sein Wachstum mithilfe des eingesammelten Kapitals finanzieren und sein Geschäft skalieren. Um dabei erfolgreich zu sein, hilft die Implementierung einer After-Investment Strategy. Das Ziel der Strategie liegt insbesondere in der Steigerung des Unternehmenswerts, und der Sicherstellung der Finanzierung.

Bestandteile einer erfolgreichen After-Investment Strategy sind der Aufbau und die Anpassung strategischer Planungen, ein proaktives Investor-Relations Management inklusive belastbaren Finanzreportings sowie strukturierten Board-Meetings, das Management der Liquiditäts run rate, der Aufbau einer verlässlichen Daten- und KPI Struktur zur Steuerung werttreibender Aktivitäten und die Sicherstellung von Folgefinanzierungen.

Den Download-Link erhalten Sie unten, wenn Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben.

Strategische Planung und Kommunikation von Anpassungen

 

Nach dem erfolgreichen Abschluss einer Finanzierungsrunde muss die anfängliche Wachstumsstrategie weiterentwickelt und angepasst werden. In einem fortwährenden, iterativen Prozess, sollten die Investoren über vorgenommene strategische Anpassungen informiert werden und in mögliche Entscheidungsprozesse involviert werden.

Wenn Sie mehr darüber erfahren wollen, wie eine erfolgreiche Kommunikation über strategische Änderungen aussehen kann, laden Sie sich jetzt unser Whitepaper After-Investment Strategy herunter.

Investoren über die operative Entwicklung auf dem Laufenden halten

 

Operative Exzellenz ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für die Skalierung eines Startups. Daher sind Investoren daran interessiert, regelmäßig über die wichtigsten Neuigkeiten in den Bereichen Produktentwicklung, Vertrieb, Marketing und HR informiert zu sein. Hier sollten nicht nur positive, sondern auch negative Entwicklungen kommuniziert werden. So können die Investoren aktiv werden und bei Bedarf unterstützen. Wie die Information über die operative Entwicklung erfolgen kann und was dabei zu beachten ist, erfahren Sie in unserem Whitepaper After-Investment Strategy.

Erstellung eines monatlichen Finanzreportings

 

Um das Vertrauen der Investoren zu vertiefen, sollten die Investoren regelmäßig über die finanzielle Entwicklung des Unternehmens informiert werden. Dazu können regelmäßigen Reportings an die Investoren versendet werden, die Updates zur Gewinn- und Verlustrechnung sowie zur Liquiditäts-Entwicklung enthalten. So kann ein konstanter Informationsfluss gewährleistet werden.

Wenn Sie erfahren möchten, wie ein monatliches Finanzreporting erstellt wird, laden Sie sich jetzt unser Whitepaper After-Investment Strategy herunter.

Management von Investoren-Meetings

 
Auch wenn Investoren über schriftliche Kanäle mit Informationen versorgt werden, sollten zusätzlich regelmäßig Meetings mit den Investoren stattfinden und eine professionelle Meeting-Struktur etabliert werden. Häufigkeit, Dauer, Inhalte der Besprechung und Teilnehmende sind hierbei zu definieren. Um diese Meetings effizient durchzuführen, ist eine ausführliche Vorbereitung und proaktive Kommunikation notwendig. Wie Investoren-Meetings adäquat vorbereitet werden können und was dabei besonders wichtig ist, erfahren Sie in unserem Whitepaper After-Investment Strategy.

Bestimmung der Liquiditäts run rate

 
Die Liquiditäts run rate ist die wichtigste Kennzahl für Start-ups, um drohende Szenarien wie eine Insolvenz rechtzeitig zu erkennen und Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Hierzu sollten ausführliche Analysen der Liquiditätsentwicklung sowie ein belastbarer Forecast eingeführt werden. Was bei der Bestimmung der Liquiditäts run rate zu beachten ist, erfahren Sie in unserem Whitepaper After-Investment Strategy.

Management des der Liquiditäts Burn-rate

 
Neben der Bestimmung der Liquiditäts run rate sollte auch der Verbrauch der Liquidität aktiv gemanagt werden, um auf verschiedene Szenarien adäquat reagieren zu können. Dazu müssen Maßnahmen entwickelt werden, die vor allem operative Aufwendungen sowie das Working Capital abzielen. Mehr Details zum Management der Liquidität finden Sie in unserem Whitepaper After-Investment Strategy.

Nachverfolgung der finanziellen Performance auf der Basis von KPIs

 

Um die finanzielle Performance des Start-ups für Management und Investoren transparent und nachvollziehbar darzustellen, ist die Definition relevanter KPIs notwendig. Auf Basis der KPIs kann das Unternehmen effizient gesteuert und die Investoren sowie das Management informiert werden. Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie aussagekräftige KPIs definieren und Ihre Unternehmen auf dieser Basis steuern können, laden Sie sich jetzt unser Whitepaper After-Investment Strategy herunter.

Sicherung der Folgefinanzierung

 

Um sicherzustellen, dass neues Kapital aufgenommen werden kann, bevor die liquiden Mittel vollständig aufgebraucht sind, muss die Folgefinanzierung rechtzeitig gesichert werden. Zur Sicherstellung der Finanzierung müssen Maßnahmen eingeleitet werden, um das Unternehmen für die Ansprache von Investoren vorzubereiten. Dabei ist vor allem das proaktive Management von Investor Relations notwendig, um den Überblick über alle relevanten Investorenbeziehungen zu gewährleisten und diese effizient zu nutzen. 

Wie Sie sich und ihr Start-up optimal auf die nächste Fundraising-Runde vorbereiten, erfahren Sie in unserem Whitepaper After-Investment Strategy.

Buchen Sie jetzt Ihr kostenloses Beratungsgespräch.

Wir freuen uns auf Sie.

After-Investment Strategy - Download

Download

Download-Link senden an:

Ich bestätige, dass ich die Datenschutzbestimmungen. gelesen habe und damit einverstanden bin.

Melden Sie sich an, um exklusive Inhalte zu erhalten. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.