Lifecycle eines VC Fonds

Eine Übersicht über die verschiedenen Phasen eines Venture Capital Fonds.

Ein VC Fonds durchläuft drei Phasen: Fundraising, Investition und Desinvestition. General Partners (GPs) – das Management eines VC-Fonds – gründen die VC-Gesellschaft und beschaffen einen Fonds mit Kapital von sog. Limited Partners (LPs). Die GPs investieren das von den LPs bereitgestellte Kapital und verwalten die Portfoliounternehmen. Aufgrund der begrenzten Fondslaufzeit ist eine Desinvestition oder ein Exit aus den Start-ups erforderlich.

Ein Risikokapitalfonds durchläuft drei Phasen: Fundraising, Investition und Desinvestition aus den Portfoliounternehmen.

1. Phase: Gründung & Fundraising

Die GPs gründen ein Unternehmen mit einem neuen VC-Fonds.

GPs müssen rund 5 % des angestrebten Fondsvolumens selbst aufbringen, hierdurch werden die Interessen von GPs und LPs gleichgeschaltet.

Die restlichen ~95% des erforderlichen Kapitals wird von LPs eingebracht.

Um den Fund zu raisen, bereiten VCs ein Pitch-Deck vor und präsentieren dies anschließend auf einer Roadshow.

Sobald etwa 50 % des angestrebten Fondsvolumens geraised wurden, beginnen VCs zu investieren.

2. Phase: Investition und Portfolio Management

Investition

  • GPs investieren das aufgebrachte Kapital in ausgewählte Start-ups
  • Die LPs müssen sich am “capital call” beteiligen und das zugesagte Kapital für die Investition bereitstellen
  • Die Investitionen erfolgen in der Regel innerhalb der ersten 5-7 Jahre des VC-Lebenszyklus

Portfolio Management

  • GPs unterstützen die Start-ups, in die sie investiert haben, mit Wissen, Netzwerk und operativer Unterstützung
  • Falls erforderlich, organisieren und managen GPs Folgeinvestitionen

3. Phase: Desinvestition

VC-Fonds sind auf ihre Fondslaufzeit beschränkt. Daher ist eine Desinvestition aus den Start-ups erforderlich.

Die GPs werden ihre Portfoliounternehmen zum Exit bewegen.

Die Erlöse aus den Investitionen fließen an die LPs zurück, allerdings behalten die GPs etwa 20 % der Gewinne (“Carried Interest”) ein.

Positives Szenario: Profitabler Exit via M&A, IPO oder SPAC

Negatives Szenario: Konkurs und Liquidation

Family of Funds

Nach dem erfolgreichen Raisen des ersten Fonds suchen GPs nach neuen Investitionsmöglichkeiten. VCs beginnen in der Regel mit dem Fundraising eines neuen Fonds, sobald etwa 70 % des aktuellen Fonds investiert wurden und eine positive Entwicklung der Portfoliounternehmen zu beobachten ist.

Falls Sie mehr über Risikokapitalfinanzierung erfahren möchten, sollten Sie unseren umfassenden Ratgeber zu diesem Thema lesenRisikokapitalfinanzierung: Ein Leitfaden für Anfänger

Trustventure berät junge Unternehmen zu Herausforderung im Finanzbereich und bietet CFO-As-A-Service-Leistungen an. Die Expertise in Fragen zur Unternehmensfinanzierung, Planung und zum Controlling schafft Transparenz und Sicherheit für Sie und Ihre Investoren. Melden Sie sich gerne über unser Kontaktformular oder schreiben Sie uns direkt an office@trustventure.de.

Ähnliche Beiträge